Am 24. Februar 1983 erreichte Peugeot mit der Markteinführung des Peugeot 205 einen bedeutenden Meilenstein. Der Kleinwagen wurde von 1983 bis 1998 produziert und war ein großer Erfolg. Dieser Erfolg war auch dringend notwendig, denn der PSA-Konzern hatte sich mit der Übernahme von Citroen und insbesondere Simca (später Talbot) und der daraus resultierenden Modellpalette verzettelt. Die Einführung des 205 brachte die Marke Peugeot in vielerlei Hinsicht in die Moderne: sei es durch das Produkt selbst, das Marketing oder den Motorsport. Der Peugeot 205 zeichnete sich durch sein sportliches Design, seine wendige Fahrweise und sein agiles Handling aus. Das Auto war auch für seine Zuverlässigkeit und seine geringen Betriebskosten bekannt. Durch diverse Rennerfolge wurde der sportliche Charakter des Kleinwagens werbewirksam verstärkt.
Die Geschichte eines Fahrzeugs ist oft eng mit den Menschen verbunden, die es entworfen haben. Daher ist die Entwicklung des Peugeot 205 untrennbar mit Jean Boillot verbunden, Ende der 1970er Jahre Vorstandsmitglied bei Peugeot. In einer schwierigen Zeit für das Unternehmen leitete er das ehrgeizige Projekt eines neuen Kleinwagens, der mehr sein sollte als nur ein Stadtfahrzeug. Der Peugeot 205 sollte ein vielseitiges Fahrzeug sein, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land einsetzbar ist, Platz für eine kleine Familie bietet und dennoch erschwinglich ist. Kurz gesagt: es sollte den Anforderungen des täglichen Lebens in vielerlei Hinsicht gerecht werden. Und die Zahlen sprechen für sich: Über 410.000 Exemplare verkauften sich alleine auf dem deutschen Markt und somit war der 205 das erfolgreichste Modell aus dem Hause Peugeot zur damaligen Zeit.
Ein entscheidender Wendepunkt für das Design, die Technik und das Marketing des Peugeot 205 war die Entscheidung, dass das Fahrzeug nicht wie die meisten vorherigen Modelle von Pininfarina, sondern von den hauseigenen Designern unter der Leitung von Gérard Welter entworfen wurde. Obwohl Pininfarina das Design des Peugeot 205 Cabriolets übernahm, gewannen die internen Designer den Wettbewerb mit einem moderneren und fließenden Design. Dadurch wurden einige markante Merkmale eingeführt, die sich in zukünftigen Peugeot-Fahrzeugen wiederfinden würden, wie zum Beispiel der Kühlergrill mit horizontalen Stäben und das Band zwischen den Rückleuchten. Darüber hinaus gestaltete der renommierte Automobildesigner Paul Bracq den Innenraum des Peugeot 205 als Mitglied des Designstudios von Peugeot.
Auch aus technischer Sicht war der Peugeot 205 für die damalige Zeit bemerkenswert. Das Modell war kompakt, aber dennoch geräumig und praktisch mit einem Schrägheck ausgestattet und daher für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Besonders bemerkenswert war, dass es das erste Fahrzeug von Peugeot war, das hinten mit Torsionsstäben ausgestattet war, um mehr Platz im Fahrgastraum zu schaffen. Darüber hinaus war der Peugeot 205 mit dem XUD7 ausgestattet, einem Vierzylinder-Dieselmotor mit 1.769 cm3 und 44 kW (60 PS), der Teil der neuen XU-Motorenpalette war. Damit wurde der Peugeot 205 zum ersten kleinen französischen Dieselfahrzeug, das die gleiche Leistung wie die Benzinvariante bot, jedoch mit einem niedrigeren Verbrauch (durchschnittlich 3,9 l/100 km).
Nach einer langen und erfolgreichen Karriere von 15 Jahren und der Produktion von insgesamt knapp 5,3 Millionen Stück wurde der Peugeot 205 im Jahr 1998 verabschiedet. In den Herzen der Autofans wird er als die „heilige Nummer“ von Peugeot in Erinnerung bleiben, die den Grundstein für eine außergewöhnliche Reihe erfolgreicher Stadtautos wie den Peugeot 206, Peugeot 207 und den aktuellen Peugeot 208 legen.
Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!