Newtimer & Youngtimer
Wir sind die Experten für die Absicherung von Oldtimer, Youngtimer, Newtimer und Premiumfahrzeug. Mit unseren leistungsstarken Produkten sichern wir auch Ihr Liebhaberfahrzeug passgenau ab.
Wenn Sie Ihr Auto lieben, versichern Sie Ihren Klassiker oder Ihr Luxusfahrzeug mit Herzenssache.
Was sind Newtimer und Youngtimer?
Einige unserer Produkthighlights im Bereich Newtimer & Youngtimer
Unsere Versicherungslösung für Newtimer und Youngtimer kommt mit einigen Besonderheiten daher, unter anderem:
- Die alltägliche Nutzung ist versicherbar (bei Youngtimern).
- Es wird kein Alltags-PKW als „Erstauto“ benötigt.
- Wir können ohne Kilometerbegrenzung versichern (bei Youngtimern).
- Niedrige Laufleistungen (z.B. 2.500 Km/Jahr) sind zur Beitragsoptimierung möglich.
- Ein überdachter Stellplatz ist im Regelfall nicht zwingend erforderlich.
- Versicherungsnehmer sind ab 18 Jahren möglich.
- Begleitetes Fahren ab 17 Jahre ist beitragsfrei mitversichert.
- Selbstbewertungen sind bis 130.000 EUR Fahrzeugwert möglich.
- Freies Fahren auf Rennstrecken (ohne Renncharakter) ist versicherbar.
- Fahrzeugumbauten sind versicherbar.


Entwicklung in Deutschland
In Deutschland gibt es aktuell über 8,6 Millionen zugelassene Fahrzeuge, die die älter als 15 Jahre sind. Rund 600.000 Fahrzeuge im Youngtimer-Segment haben Oldtimer-Potential und etwa 7 Millionen Newtimer sind in Alltagsnutzung oder unklarem Status.
Wieso eine Newtimer- oder Youngtimer-Versicherung?
Wie auch bei neueren Automobilen, müssen New- und Youngtimer über mindestens eine Haftpflichtversicherung verfügen, um auf deutschen Straßen unterwegs zu sein. Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Werte der Fahrzeuge, sind überdies Teil- oder Vollkasko oder sogenannte „Allrisk-Deckungen“ empfehlenswert. Wichtig zu wissen: Nicht jedes Fahrzeug im entsprechenden Alter ist für die Absicherung in einer Klassiker-Versicherung qualifiziert.
Grundsätzlich gilt, dass Klassiker-Versicherungen meist günstiger sind als normale Kfz-Versicherungen, da die Versicherer davon ausgehen, dass Fahrzeugfans mit ihren Autos besonders vorsichtig umgehen und sie tendenziell eher zu besonderen Anlässen fahren. So sinkt für die Anbieter das Risiko eines Unfalls und einhergehend auch die Kosten. Zudem – und aus unserer Sicht mit am wichtigsten – sind Klassiker-Produkte explizit auf die Bedürfnisse von Fahrzeugen und Fahrzeughaltern zugeschnitten und können die Besonderheiten, die die fahrbaren Schätzchen mit sich bringen, am besten aufgreifen und in einen passgenauen Versicherungsschutz umwandeln.
Neugierig geworden?
Sie können Ihre Versicherungskosten hier berechnen und die Versicherung online abschließen. Eine eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) erhalten Sie im Anschluss.
Wo liegen die Unterschiede zum Oldtimer?
Das Alter der Fahrzeuge macht den Unterschied. Autos ab 30 Jahre können als Oldtimer angemeldet werden. Hat das Fahrzeug einen guten, weitgehend originalen Zustand, kann es einem Sachverständigen vorgeführt werden, der die Prüfung übernimmt. Verläuft diese positiv, wird das Fahrzeug als automobiles Kulturgut anerkannt und erhält ein H-Kennzeichen. Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen z.B. ohne weitere Plakette in Umweltzonen fahren. Außerdem gibt es für diese Fahrzeuge eine pauschale Kfz-Steuer von 192 Euro im Jahr. Für Youngtimer gibt es weder eine feste Definition, noch H-Kennzeichen oder Kfz-Steuerpauschale.